-
Keine Zeit zum Schreiben…?
Jeder Autor kennt, was auch jeder andere Mensch von Zeit zu Zeit als Stolperstein wahrnimmt: Keine Zeit. Gerade wenn man selbstständig und von zu Hause arbeitet, wird das oft gar nicht als „richtige Arbeit“ wahrgenommen und wohl jeder Autor hat schon erlebt, wie das eigene Schaffen eher kommentiert wird „Das ist ja schön, aber dann kannst Du ja auch gut mal eben…“ Mal eben…genau DAS geht eben nicht, wenn man schreibt. Du kommst aus Deinen konzentrierten Gedanken des nächsten stimmigen Satzes völlig raus mit „mal eben“. Und wenn wir ehrlich sind ist das „mal eben…“ immer das Bedürfnis des anderen, aber nicht das eigene! Katja Glöckler, ihres Zeichens Schreibcoach und…
-
SAM hat´s gelesen: „Gelassen und ein bisschen weiser“
Es gibt so Bücher, die finden einen. Und wenn das passiert, dann passiert was in mir. So ist es mir mit dem Buch „Gelassen und ein bisschen weiser“ von Ute Karen Seggelke ergangen. Die Autorin hat 21 Frauen , die das sechzigste Lebensjahr überschritten haben fotographiert und ihnen Fragen gestellt. So entstehen ganz besondere Portraits von zum Teil sehr sehr bekannten Frauen mit biographischen Hintergründen, ihrer Sicht auf das Leben, das Altern, denn Sinn des Lebens. Ich habe dieses Buch von meinem Sohn ganz spontan mitten in der Buchhandlung stehend geschenkt bekommen. Nicht das ich schon 60 wäre, da fehlen noch 20 Jahre…aber er kennt seine Mutter sooo gut und…
-
SAM hat´s gelesen…Melissas Welt – Bienenflüstern & Drachenraunen
Von meinem SuB (dem Stapel ungelesener Bücher) hab ich ja bereits an anderer Stelle erzählt. Da ich im Mai, im Rahmen der #Autorinnenzeit, diesen unglaublichen SuB ein weiteres Mal vor Augen geführt bekam und trotzdem in der #Autorinnenzeit noch 5 neue Bücher dazu kaufte (davon hab ich 4 im Mai auch gelesen) hab ich mir zeitgleich versprochen, in der Folge erst mal meine Buch-Vorräte zu minimieren. Das schont das Portomonnaie, bringt manchmal auch ein paar Groschen zurück (wenn ich das Buch gebracht weiter verkaufen kann), schafft Platz für (irgendwann) neues und Raum im Raum…ja wirklich. Nun hab ich also aus meinem SuB das Buch Melissas Welt-Bienenflüstern & Drachenraunen von Marlies…
-
Hast Du schon mal eines weg gelegt?
Zugegeben: Bei einem Buchjunkie (und das bin ich ganz bestimmt), dessen Regale überquillen bekommt die Frage „Hast Du schon mal ein Buch weg gelegt?“ eine ganz andere Dimension grööööhl, aber ich meine das heut tatsächlich ganz schlicht: „Hast Du schon mal ein Buch weg gelegt, im Sinne von -nicht zu Ende gelesen- ?“ Oh doch. ICH habe es getan. Einfach weil das Leben sooo kurz ist und ich schon jetzt mindestens 120 Jahre alt werden muß, um alles zu lesen, was ich lesen will. Ich werde keines davon hier auflisten und hier in meinem Tagebuch glaube ich eh an good vibrations und rezensiere nur Bücher, die mir gefallen haben. Außerdem…
-
#Autorinnenzeit Tag 30 – SAM hat´s gelesen
Der vorletzte Tag der #Autorinnenzeit ist angebrochen. Zeit für eine weitere Rezension unter der bekannten Überschrift: „SAM hat´s gelesen…“ Ich habe ziemlich lange dafür gebraucht, dieses Buch zu Ende zu bringen und musste es anschließend irgendwie in mir reifen lassen. Ulrike Dietmanns Buch „Lieben und frei sein“ ist nichts zum „einfach runter lesen“. Tatsächlich ist es ein Arbeitsbuch und gibt man sich dieser Aufgabe hin, erwartet einen eine besondere Art der Selbsterfahrung. Mit dem Durcharbeiten begegnet man sich und seinen Gefühlen (positive wie negative) und seine Erwartungen (positive wie negative) an die Liebe. Das ist wirklich nicht immer schön und ja, es macht auch Arbeit. Allerdings erfüllt die Autorin durch…
-
#Autorinnenzeit Tag 29
Obwohl es mir wirklich nie an Einfällen für einen Blogbeitrag mangelt, ist mir dieser hier besonders leicht gefallen. Es ist noch immer #Autorinnenzeit. Wenn Du wissen willst, was das ist KLICK HIER. Ich sass also mit meinen Stall-Freunden zusammen. Wir haben uns bei den hiesigen „Spielen ohne Grenzen“ präsentiert und aufgrund des sehr schattigen Wetters sassen wir eine Weile ohne Teilnehmer. Irgendwann ging es um das Lesen. Und da erzählte mir Pia: „Du, hast Du schon gesehen, das Tappenbeck jetzt einen Bücherschrank hat? Finde ich praktisch: So kriegt man zu jeder Tages- und Nachtzeit Nachschub für Lau.“ Ich war gleich elektrisiert! Und als ich zu Mittag abgelöst wurde, bin ich…
-
#Autorinnenzeit Tag 25 – SAM hat´s gelesen…
Heut mal wieder eine Rezension im Rahmen der #Autorinnenzeit. Ich habe mir das Buch „Aus.Zeit. Ein Trip mit meinem inneren Schweinehund“ gekauft. Das Buch hat Monika Dukary geschrieben und damit ist sogar INDIE ! Hach! Da treffen ja wieder so viele Dinge zusammen, die für mich gern gesehene Voraussetzungen sind, um ein Buch für mich lesenswert zu machen. Die Autorin beschreibt sich selbst als Perfektionistin, Kontrollfreak und Angsthase…nicht unbedingt die besten Eigenschaften für jemanden der sich mutterseelenallein auf die Reise macht und dann ausgerechnet nach Amerika…quer durchs Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Und schon auf dem Flughafen möchte die Autorin am liebsten wieder umdrehen, entschließt sich aber durchzuziehen und startet durch.…
-
#Autorinnenzeit Tag 24
Mein heutiger Beitrag zur #Autorinnenzeit ist anders. Genau wie die Autorin um die es mir heutige geht. Ich spreche von Ulrike Dietmann Ulrike Dietmann ist … Ja sie ist anders. Die Bücher, die sie schreibt, sind anders. Aber Ulrike Dietmann ist MEHR. Sie ist Autorin, Verlegerin, Coach, spirituelle Lehrerin und Pferdefrau. Ulrike Dietmann ist ein schillernder Schmetterling, so vielseitig und sie geht mit einer solchen sanftmütigen Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit durch ihr Leben, dass es kaum vorstellbar ist, dass auch in Ulrikes Leben grosse Stolpersteine vorkommen. Ich fasse also heut mehrere Aufgaben, die ich einzeln schon einmal alle in dieser #Autorinnenzeit gelöst habe, zusammen: Ich habe mir Zeit genommen, mal wieder,…
-
#Autorinnenzeit Tag 22 – SAM hat´s gelesen…
Wie ich Dir in der gestrigen #Autorinnenzeit erzählt hab, hatte ich mein momentanes Leseprojekt vergessen und daher einfach mit einem der neu gekauften „Autorinnenzeit-Bücher“ angefangen und auch direkt innnerhalb von 2,5 Tagen zu Ende gelesen. Die Rede ist von dem Buch „Barfuß auf dem Sommerdeich – Mein Halligleben zwischen Ebbe und Flut“ und genau daraus, hab ich gestern auch zitiert (für diejenigen, die mitgerätselt haben :-9 ) Vielleicht hat der eine oder andere die Autorin Katja Just schon einmal in einem Fernseh-Interview gesehen. Sie ist als sie 25 Jahre alt war von ihrem Geburtsort München-Ismaning auf die Hallig Hooge „ausgewandert“ wo sie heut in ihrer denkmalgeschützten Kate wohnt. In diesem…
-
#Autorinnenzeit Tag 20
Am heutigen zwanzigsten Tag möchte Sven Hensel in seiner #Autorinnenzeit wissen: Welche Romanfigur einer Autorin hat Dir besonders gefallen? Warum? Spontan fällt mir dazu die Protagonistin Aus „Eat Pray Love“ ein. Ich gestehe, ich hab das Buch gelesen, BEVOR der Film mit Julia Roberts kam und ich finde die Verfilmung tatsächlich mal trotzdem gut! Ausnahmsweise kann ich davon kein Bild zeigen, denn ich habe es war das erste Buch, dass ich auf meinem ebook-reader gelesen hab. Da ich ausschließlich eigene Fotos verwenden, gibts hier keines… Warum aber also diese Frau? Vielleicht, weil ich ihre Krisen kenne, ihre Ängste, ihre Zweifel, ihre Sehnsucht, ihre Zerrissenheit zwischen dem was allgemein erwartet wird…