• Schwarz ist das neue Bunt

    …oder: Mehr als nur „SAM hat´s gelesen/gehört. Irgendwann vergangenen Montag entstand bei vielen: Nix geht mehr. Facebook down. Instagram down. WhatsApp down. Weltweit. Fast sieben Stunden lang. Die Wellen schlugen höher: Sogar die Facebook-Aktion stürzte ab. In Zahlen: Facebook-Chef Mark Zuckerberg verlor mal eben 7 Milliarden Dollar. Dafür verzeichnete Twitter User-Höchststände. Mir hat dieses Geschehen noch einmal vor Augen geführt, wie sehr wir uns von der Digitalisierung abhängig gemacht haben. In jedem Lebensbereich. Und ich gestehe: Ich finde das gut! Ja, es war ein Weckruf. Wenn auch nur ein kleiner. Für mich macht es deutlich, wie weit wir uns alle von einander entfernen. Versteh mich nicht falsch: Ich nutze auch…

  • SAM hat´s gelesen

    bzw. bei diesem Buch gehört. Ich oute mich mal: Ich habe bisher kein Buch von Isabel Allende gelesen oder gehört. Einzig „Das Geisterhaus“ habe ich vor langer Zeit als Film gesehen und auch eher der Schauspieler wegen und nicht wegen der Buchautorin. Deshalb hatte ich auch keine Ahnung, warum ihre Bücher stets in aller Munde sind. Ich kann mich auch gar nicht erinnern, warum ich ausgerechnet „Der japanische Liebhaber“ haben musste. Das Werk von Isabel Allende umfasst soviel mehr und bekanntere Bücher. Oberflächlich betrachtet könnte man ja meinen, ich habe das männliche Pendent zu „Die Geisha“ von Arthur Golden gesucht, aber auch dieses Buch habe ich auch nie gelesen. Ich…

  • SAM hat´s gelesen oder gehört

    Man könnte meinen ich habe eine Kochbuchmeise, denn auch heute stell ich Dir ein tolles Kochbuch vor. Und ich kann Dich beruhigen: Ich habe nur ein paar wenige ausgewählte Rezeptbücher. Ich mag einfach in solchen Büchern blättern, wie andere in Katalogen, abgesehen vom Nachmachen. Vor einiger Zeit hab ich Dir ja bereits mein Seelenschmeichler-Kochbuch gezeigt. Da viele wissen, dass ich milcheiweißfrei und glutenfrei essen muß, kamen natürlich Fragen dazu. Vorweg: Natürlich stelle ich die Zutaten immer auf meine Bedürfnisse um. In dem Buch Eat good vegan Food von Frau Flury brauche ich das nicht. Die Rezepte sind alle samt so, dass ich sie essen kann, bis auf auf alles was…

  • SAM hat´s gelesen / gehört…

    Ich bin mit diesem Buch mal über meinen Schatten gesprungen und das aus zweierlei Gründen. Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach Erstens les ich nicht so gern Kurzgeschichten und Essays und gerade die hat der Autor Ferdinand von Schirach (selbst Anwalt) in erster Linie veröffentlicht. Also hab ich um seinen wohlklingenden Namen immer einen Bogen gemacht. Und zweitens: Weil ich seit meiner Schulzeit echt nichts mehr mit irgendwelchen Sachen zum zweiten Weltkrieg und den Greultaten, den jeder Krieg so mit sich bringt, am Hut haben will. Ich hatte einen Lehrer, der uns vier Jahre in allen Facetten dadurch geprügelt hat. Doch „Der Fall Collini“ behandelt dieses Thema nur am…

  • SAM hat´s gelesen/gehört

    Mannomann…dieses Buch war von Anfang an eine Herausforderung. Eigentlich lese ich keine Berichte über Krebserkrankungen. Ich will damit nicht die Wichtigkeit untergraben…ich kann es einfach nicht. Trotzdem habe ich mir das Buch von Shila Driesch zu Gemüte geführt…mit gemischten Gefühlen-vielleicht, weil die Löwin mein Krafttier ist und das Cover sehr eindrucksvoll. Ich weiß es nicht. Tatsache ist: Ich habe es an einem Tag ausgelesen. Ich habe mit der Autorin geweint, gelitten, mich mit ihr gefreut und von ihr gelernt. Und ich weiß nun, ich lese solche Bücher nicht, weil ich genau vor dem Angst habe, was Shila durchgemacht hat. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mir zu Mute war…

  • SAM hat´s gelesen…

    Frühstück mit Elefanten. Als Rangerin in Afrika Ich lese ja für mein Leben gern #Reiseberichte und# Biographien. Hier schreibt Gesa Neitzel über sich und ihren Weg zur #Rangerin in #Afrika. Ich habe gelernt, wie sich ein Normalo zur Rangerin ausbilden lassen kann. Tatsächlich auch, welche Spezialisierungen es gibt und auch das Afrika, nicht gleich Afrika und Wildnis nicht gleich #Wildnis ist. Gesa erzählt natürlich auch von unheimlichen aber auch unheimlich schönen Begegnungen mit den wildlebenden Tieren. Erinnerungen zu Afrika und eine Schwärmerei…-ein Einschub Ich habe ja noch immer die romantische Vorstellung von Afrika, wie in „Hatari“ mit Hardy Krüger (hab ich schon erwähnt, dass ich michals 9-jährige in ihn verliebt…

  • SAM hat´s gelesen…Hühner Voodoo

    Also es passiert mir selten, dass ich aufgrund eines Covers zum Buch greife…eher greife ich dann NICHT zu. Bei diesem Glücksfall aus einem der hiesigen Bücherschränke, konnte ich das Cover erst gar nicht sehen, denn zu erkennen sind ja erstmal durch die Anordnung nur die Buchrücken. Und da steht der Name der Autorin: Hortense Ullrich Also bitte! Wer greift denn nicht zu einem Buch, dass von einer „Hortense“ geschrieben wurde! Was für ein außergewöhnlicher und außergewöhnlich schöner Vorname! Der Blick aufs Cover, und da bin ich dann leider doch ganz Künstlerin, ist oft entscheidend ob ich überhaupt den Klappentext lese, aber auch das Cover empfinde ich diesmal als außergewöhnlich gut…

  • SAM hat´s gelesen…Nach oben

    Ich bin durch einen Instagram-Account auf das Buch „Nach oben“ gestoßen. Da ich selbst betroffen von Fibromyalgie, PSA und ihren Begleiterscheinungen bin, habe ich es mir kurzerhand bestellt. Ein NEUES Buch in der Hand zu halten war schon ein besonderes Erlebnis-und ein besonders schweres dazu, denn mit seinen 384 Seiten hat der Erfahrungsbericht von Mignon Kleinbek ein ganz schönes Gewicht, was ich so mal eben im Bett nicht lesen kann, ich kann es schlicht nicht mehr halten. Es in der Handtasche zu transportieren war mir auch schon zu schwer. Trotzdem habe ich das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen. Und da sass ich nun. Sollte ich es öffentlich rezensieren? Hat…

  • SAM hat´s gelesen…Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück

    Eines meiner Kinder sagt immer: Ich suche nicht-ich finde! Also ich find das ja einen wunderbaren Ausgangspunkt. So positiv fokussiert! Francois Lelord läßt den Protagonisten in der „Hector-Reihe“ unter anderem auch nach dem Glück suchen. Und wer tut das nicht von Zeit zu Zeit? Ich habe also „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ gelesen. Wieder mal ein Buch aus einem der Bücherschränke in meinem Umfeld. Gehört hatte ich von dieser Reihe schon vor Jahren und ich meine sie sogar als Hörbuch einmal in der Bücherei gesehen zu haben. Da es keine Zufälle gibt bin ich davon überzeugt, ich SOLLTE dieses Buch lesen! Trotzdem der Autor selbst Mediziner und…

  • SAM hat´s gelesen…Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

    Nicht nur ein Thema sondern seit einem Jahr MEIN Thema: Laufen. Wir alle lernen irgendwann laufen. Und irgendwann VERlernen wir es wieder. Hand aufs Herz: Den Weg zum Einkaufen, könntest DU doch AUCH zu Fuß zurück legen, oder? Ist ja auch nur ein Beispiel zum Thema Bewegungsmangel. Seit ich denken kann, habe ich bewundernd zu den Menschen aufgeschaut die „mal eben joggen gehen“. Ich war immer unsportlich. Okay-als Schülerin hab ich Badminton gespielt und bis zu einem schweren häuslichen Unfall war ich tatsächlich eine sehr gute Reiterin. Besagter Unfall hat da irgendwie über viele Jahre einen Schlusspunkt gesetzt. Heute bin ich ja schon längerer Zeit chronisch unter anderem am Bewegungsapparat…