• #Autorinnenzeit Tag 28

    Noch drei….dann ist die #Autorinnenzeit von Sven Hensel wieder vorbei. Daher heute noch einmal: Zitiere aus dem Buch einer Autorin.  Ich habe mir dazu ein Buch ausgesucht, was sicher für jeden, der mit dem Gedanken spielt selbst zu schreiben und sich nicht traut, absolut hilfreich ist. Warum? Weil es alles andere als eine dogmatische Arbeitsanleitung bietet. Es handelt sich um das Buch: „Schreiben in Cafés“ von Natalie Goldberg.  Hier das Zitat, das ich ausgesucht habe: „(…) Leider beginnen viele Menschen aus einer mentalen Armut heraus zu schreiben. Sie fühlen sich leer und belegen Kurse, um sich das Schreiben beibringen zu lassen. Aber wir lernen schreien, in dem wir es tun.…

  • #Autorinnenzeit Tag 25 – SAM hat´s gelesen…

    Heut mal wieder eine Rezension im Rahmen der  #Autorinnenzeit. Ich habe mir das Buch „Aus.Zeit. Ein Trip mit meinem inneren Schweinehund“ gekauft. Das Buch hat Monika Dukary geschrieben und damit ist sogar INDIE ! Hach! Da treffen ja wieder so viele Dinge zusammen, die für mich gern gesehene Voraussetzungen sind, um ein Buch für mich lesenswert zu machen. Die Autorin beschreibt sich selbst als Perfektionistin, Kontrollfreak und Angsthase…nicht unbedingt die besten Eigenschaften für jemanden der sich mutterseelenallein auf die Reise macht und dann ausgerechnet nach Amerika…quer durchs Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Und schon auf dem Flughafen möchte die Autorin am liebsten wieder umdrehen, entschließt sich aber durchzuziehen und startet durch.…

  • #Autorinnenzeit Tag 24

    Mein heutiger Beitrag zur #Autorinnenzeit ist anders. Genau wie die Autorin um die es mir heutige geht. Ich spreche von Ulrike Dietmann Ulrike Dietmann ist … Ja sie ist anders. Die Bücher, die sie schreibt, sind anders. Aber Ulrike Dietmann ist MEHR. Sie ist Autorin, Verlegerin, Coach, spirituelle Lehrerin und Pferdefrau. Ulrike Dietmann ist ein schillernder Schmetterling, so vielseitig und sie geht mit einer solchen sanftmütigen Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit durch ihr Leben, dass es kaum vorstellbar ist, dass auch in Ulrikes Leben grosse Stolpersteine vorkommen. Ich fasse also heut mehrere Aufgaben, die ich einzeln schon einmal alle in dieser #Autorinnenzeit gelöst habe, zusammen: Ich habe mir Zeit genommen, mal wieder,…

  • #Autorinnenzeit Tag 23

    Noch 7 Tage und die Challenge (aumannnn, was für ein Unwort) von Sven Hensel #Autorinnenzeit geht zu Ende. Doch noch hab ich Aufgaben zu lösen und zwar heute: Empfiehl eine Verlagsautorin. Ich erweitere diese Aufgabe und stelle nicht nur eine Autorin vor sondern auch ihr Buch. Und da ich mich bemühe Autorinnen und Bücher zu empfehlen, die schon das 1000ste Mal erwähnt worden sind, empfehle ich dir Stephanie Schönberger und ihr Buch „Das Karma, meine Familie und ich“ Ich hab schon immer mal wieder in meinem sozialen Netzwerken um Buchtipps zur Yoga-Philosophie gebeten. Leider habe ich nicht einen Vorschlag dazu erhalten. Doch irgendwie bin ich dann über das oben erwähnte…

  • #Autorinnenzeit Tag 11

    Weiter gehts mit der Unterstützung der weiblichen Schreiberlinge mit der Frage Welches Buch einer Autorin sollte in der Schule gelesen werden? Für mich ganz klar und immer aktuell:   Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. Leider befindet sich das Buch aktuell nicht in meinem Besitz, daher ist das Foto oben ein Affiliate-Link, der zu Amazon führt. Ich gebe auch gerne zu, dass meine Söhne dieses Buch bei mir zu Hause lesen MUSSTEN. Ja-ich bin eine sehr liberale Mutter und meine Söhne haben sehr viel Freiheit, doch dieses Buch war, ist und wird immer brandaktuell sein und leider steht es auf keiner Schulbuchliste. Wir haben also zuerst das Buch…

  • #Autorinnenzeit Tag 10

    Der zehnte Tag der #Autorinnenzeit schickt mich zurück in meine Schulzeit. Welches Buch einer Autorin hättest Du gern in der Schule gelesen? Also, ich habe sogar eines von einer AutorIN gelesen. Nämlich Annette von Droste-Hülshoff. „Die Judenbuche“ und ich fand es so blöööööööde! Gerade in den höheren Klassen wär mir zum Beispiel „…und trotzdem eine Picasso“  sehr entgegen gekommen. Wenn ich mir anschaue, was meine Kinder heute so in der Schule lesen müssen, dann empfinde ich es als befremdlich, dass sich auf dem Lehrplan noch die gleichen Bücher finden, wie zu meiner Zeit! Da muß man sich echt nicht wundern, wenn der Großteil der Schüler lesen doof findet. Wär mal Zeit…

  • #Autorinnenzeit Tag 7

    So nu will der Beitrag für Tag sieben der #Autorinnenzeit von Sven Hensel noch raus. Und was soll ich sagen? Ich habs schon wieder getan… Ich habe mir ein Buch einer Autorin gegönnt. Ich  habe schon lange damit geliebäugelt, bin aber ehrlich gesagt vom Preis immer abgeschreckt worden. Nun rechtfertige ich meine Buchkaufsucht mit dem guten Zweck, denn ich unterstütze ja explizit in dieser #Autorinnenzeit eine Autorin. Außerdem ist es bestimmt eine gute Anregung für meine geplante Reise mit meinem Hoppa… Die Aufgabe, der ich mich mit diesem Buch stelle, lautet: Welches Buch einer Autorin würdest Du gern verfilmt sehen?  Meine Antwort: Okay…ich wär schon mit nem Hörbuch glücklich a…

  • Hinter den Kulissen – Tag 2

    Leider bin ich, wie so oft, 3 Tage gar nicht zum schreiben gekommen. Nicht eine Stunde! Dafür heute über den ganzen Tag verteilt wohl so fünf. Heute ist der 24.03.2017, 20 Uhr 50. Ich bin in der Lektion 7 des Kurses „Der Masterplan“ der Autorin und Schreibcoach Barbara Drucker angelangt. Die Lektionen waren mal mehr mal weniger herausfordernd. Manches mal ging es mir leicht von der Hand der Verfasserin durch die Aufgaben zu folgen, manchmal wollte ich verzweifeln. Gut, dass Frau Drucker eine Gruppe eingerichtet hat, in der man die Gelegenheit hat Fragen zu stellen. Ich bin absolut begeistert davon, wie Barbara Drucker sich auch noch persönlich um jedes Anliegen…

  • Hinter den Kulissen Tag 1

    Das Buch, an dem ich akutell schreibe, hat es schon in der Entstehung in sich und alles andere als leicht. Es gärt tatsächlich seit 35 Jahren in mir. Vor zwei Jahren hab ich mit der Recherche begonnen und gefühlt 10x angefangen zu schreiben und wieder verworfen. Und ja, ich habe den Fehler gemacht, diese Dateien auch wieder zu löschen. *vordenkoppklopp* Im Mai 2016 stolperte ich über den Masterplan-Kurs von Barbara Drucker. Ich wollte dieses, und nicht nur dies eine, Buch schreiben und ich wußte, irgendwie brauch ich Hilfe. Nachdem ich alle Gratistools von Barabra Drucker abgearbeitet hatte war für mich klar: Ich will diesen Kurs! Ich will den Masterplan. Im…

  • SAM hat´s gelesen: Spirituelles Laufbuch

    Täglicher Wahnsinn macht auch vor einer Autorin nicht halt und so erwischte mich dieses Jahr leider die echte Influenza 🙁 und weil ich immer die große Karre Mist nehme, bekam eine Lungenentzündung als Komplikation dazu. Vielen Dank Schicksal! Okay, also Zwangspause. Und wie krank ich wirklich bin stellte ich erst nach den ersten 6 Tagen fest, denn ich hatte tatsächlich nicht eine Zeile während dieser Zeit in irgendeinem Buch gelesen. Das ist für mich nicht nur ungewöhnlich, es hat eine gewisse Dramatik! Nach nun 6 Tagen BettRUHE war es gestern soweit…ich griff also nach dieser Abstinenzzeit wieder zum Buch und ich gestehe, wie ich in diesem Blogbeitrag schon einmal vermutet…