-
#Autorinnenzeit Tag 26
Ich hab mir heut noch einmal diese Aufgabe für die #Autorinnenzeit vorgenommen: Zitiere aus einem Buch einer Autorin. Schließlich geht es darum Autorinnen und ihre Bücher ins Gespräch zu bringen! Das Zitat, für das ich mich heut entschieden hab, lautet: „Weißt du, welchen Fehler man immer wieder macht? Den, zu glauben, das Leben sei unwandelbar, und wenn man einmal einen Weg eingeschlagen habe, müsse man ihn auch bis zu Ende gehen. Das Schicksal hat viel mehr Phantasie als wir.“ Ich habe es ausgesucht, weil ich mich selbst auch immer daran erinnern muss! Es stammt übrigens aus einem Buch einer sehr bekannten Autorin. Eine Zeit lang war sie wirklich in aller…
-
#Autorinnenzeit Tag 25 – SAM hat´s gelesen…
Heut mal wieder eine Rezension im Rahmen der #Autorinnenzeit. Ich habe mir das Buch „Aus.Zeit. Ein Trip mit meinem inneren Schweinehund“ gekauft. Das Buch hat Monika Dukary geschrieben und damit ist sogar INDIE ! Hach! Da treffen ja wieder so viele Dinge zusammen, die für mich gern gesehene Voraussetzungen sind, um ein Buch für mich lesenswert zu machen. Die Autorin beschreibt sich selbst als Perfektionistin, Kontrollfreak und Angsthase…nicht unbedingt die besten Eigenschaften für jemanden der sich mutterseelenallein auf die Reise macht und dann ausgerechnet nach Amerika…quer durchs Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Und schon auf dem Flughafen möchte die Autorin am liebsten wieder umdrehen, entschließt sich aber durchzuziehen und startet durch.…
-
#Autorinnenzeit Tag 24
Mein heutiger Beitrag zur #Autorinnenzeit ist anders. Genau wie die Autorin um die es mir heutige geht. Ich spreche von Ulrike Dietmann Ulrike Dietmann ist … Ja sie ist anders. Die Bücher, die sie schreibt, sind anders. Aber Ulrike Dietmann ist MEHR. Sie ist Autorin, Verlegerin, Coach, spirituelle Lehrerin und Pferdefrau. Ulrike Dietmann ist ein schillernder Schmetterling, so vielseitig und sie geht mit einer solchen sanftmütigen Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit durch ihr Leben, dass es kaum vorstellbar ist, dass auch in Ulrikes Leben grosse Stolpersteine vorkommen. Ich fasse also heut mehrere Aufgaben, die ich einzeln schon einmal alle in dieser #Autorinnenzeit gelöst habe, zusammen: Ich habe mir Zeit genommen, mal wieder,…
-
#Autorinnenzeit Tag 23
Noch 7 Tage und die Challenge (aumannnn, was für ein Unwort) von Sven Hensel #Autorinnenzeit geht zu Ende. Doch noch hab ich Aufgaben zu lösen und zwar heute: Empfiehl eine Verlagsautorin. Ich erweitere diese Aufgabe und stelle nicht nur eine Autorin vor sondern auch ihr Buch. Und da ich mich bemühe Autorinnen und Bücher zu empfehlen, die schon das 1000ste Mal erwähnt worden sind, empfehle ich dir Stephanie Schönberger und ihr Buch „Das Karma, meine Familie und ich“ Ich hab schon immer mal wieder in meinem sozialen Netzwerken um Buchtipps zur Yoga-Philosophie gebeten. Leider habe ich nicht einen Vorschlag dazu erhalten. Doch irgendwie bin ich dann über das oben erwähnte…
-
#Autorinnenzeit Tag 22 – SAM hat´s gelesen…
Wie ich Dir in der gestrigen #Autorinnenzeit erzählt hab, hatte ich mein momentanes Leseprojekt vergessen und daher einfach mit einem der neu gekauften „Autorinnenzeit-Bücher“ angefangen und auch direkt innnerhalb von 2,5 Tagen zu Ende gelesen. Die Rede ist von dem Buch „Barfuß auf dem Sommerdeich – Mein Halligleben zwischen Ebbe und Flut“ und genau daraus, hab ich gestern auch zitiert (für diejenigen, die mitgerätselt haben :-9 ) Vielleicht hat der eine oder andere die Autorin Katja Just schon einmal in einem Fernseh-Interview gesehen. Sie ist als sie 25 Jahre alt war von ihrem Geburtsort München-Ismaning auf die Hallig Hooge „ausgewandert“ wo sie heut in ihrer denkmalgeschützten Kate wohnt. In diesem…
-
#Autorinnenzeit Tag 16 – SAM hat´s gelesen…
Heute rezensiere ich…mach ich ja öfter unter der Überschrift: SAM hat´s gelesen„, diesmal im Rahmen der #Autorinnenzeit und es ist ein ganz besonderes Vergnügen dieses besonders vergnügliche, weise, lehrreiche, unterhaltende, hilfreiche Buch hier zu besprechen! „Vier Frauen auf zwölf Beinen-Eine Reise mit tierischen Herausforderungen“ von Karin Schwind. In dem Buch erzählt die Autorin Karin Schwind von ihrer Reise mit ihrer Freundin Anette per pedes durch die Cevennen. Unterstützt werden die beiden Frauen dabei von zwei weiteren „Weiberln“ nämlich von den Eseldamen Wapa und Coquelicot. Unterhaltsam schildert Karin Schwind im Tagebuchstil all die Schritte, Erlebnisse und Erfahrungen mit Menschen, Tieren, der Natur und dem Wettergott auf diesem geschichtsträchtigen Weg: Die…
-
#Autorinnenzeit Tag 15
„Kaufe erneut das Buch einer Autorin.“– möchte Sven Hensel für die #Autorinnenzeit. Also DAS kann ich gut 🙂 Dieses Buch ist übrigens eine Kaufempfehlung meines Buchhändlers U. Kienast aus der Thalia-Buchhandlung Wolfsburg. Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM
-
#Autorinnenzeit Tag 13
Der dreizehnte Tag…*schauder*…ist hier jemand abergläubisch? Na jedenfalls lautet die Aufgabe: Zitiere aus dem Buch einer Autorin. Gerade aus DIESEM Buch zitiere ich nun wirklich gern. Es ist von Karin Schwind und heißt „Vier Frauen auf zwölf Beinen“. Ich habe es in diesem Moment ausgelesen und bin sooooo gefangen und begeistert! Lächelnd blicke ich in die Sonne, die mit einem Strahl an meinem Rolle des Dachfensters vorbei lugt. Hach, ist DAS Buch mal schön! Aber nun ein Zitat daraus: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Ich freue mich schon darauf, dieses tolle Buch zu rezensieren. Du wirst in den nächsten Tagen hier in meinem Blog-Tagebuch…
-
#Autorinnenzeit Tag 11
Weiter gehts mit der Unterstützung der weiblichen Schreiberlinge mit der Frage Welches Buch einer Autorin sollte in der Schule gelesen werden? Für mich ganz klar und immer aktuell: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. Leider befindet sich das Buch aktuell nicht in meinem Besitz, daher ist das Foto oben ein Affiliate-Link, der zu Amazon führt. Ich gebe auch gerne zu, dass meine Söhne dieses Buch bei mir zu Hause lesen MUSSTEN. Ja-ich bin eine sehr liberale Mutter und meine Söhne haben sehr viel Freiheit, doch dieses Buch war, ist und wird immer brandaktuell sein und leider steht es auf keiner Schulbuchliste. Wir haben also zuerst das Buch…
-
#Autorinnenzeit Tag 10
Der zehnte Tag der #Autorinnenzeit schickt mich zurück in meine Schulzeit. Welches Buch einer Autorin hättest Du gern in der Schule gelesen? Also, ich habe sogar eines von einer AutorIN gelesen. Nämlich Annette von Droste-Hülshoff. „Die Judenbuche“ und ich fand es so blöööööööde! Gerade in den höheren Klassen wär mir zum Beispiel „…und trotzdem eine Picasso“ sehr entgegen gekommen. Wenn ich mir anschaue, was meine Kinder heute so in der Schule lesen müssen, dann empfinde ich es als befremdlich, dass sich auf dem Lehrplan noch die gleichen Bücher finden, wie zu meiner Zeit! Da muß man sich echt nicht wundern, wenn der Großteil der Schüler lesen doof findet. Wär mal Zeit…