-
#Autorinnenzeit Tag 14
„Poste ein Bild eines Autorinnenbuches“ ist die Aufforderung am heutigen Tag der #Autorinnenzeit von Sven Hensel. Na DAS ist ja mal einfach! BÜDDE SCHÖÖÖN: Auch dieses Buch, von der Autorin Monika Dukary, werde in den nächsten Tagen rezensieren. Freu Dich schon mal drauf! Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM
-
#Autorinnenzeit Tag 13
Der dreizehnte Tag…*schauder*…ist hier jemand abergläubisch? Na jedenfalls lautet die Aufgabe: Zitiere aus dem Buch einer Autorin. Gerade aus DIESEM Buch zitiere ich nun wirklich gern. Es ist von Karin Schwind und heißt „Vier Frauen auf zwölf Beinen“. Ich habe es in diesem Moment ausgelesen und bin sooooo gefangen und begeistert! Lächelnd blicke ich in die Sonne, die mit einem Strahl an meinem Rolle des Dachfensters vorbei lugt. Hach, ist DAS Buch mal schön! Aber nun ein Zitat daraus: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Ich freue mich schon darauf, dieses tolle Buch zu rezensieren. Du wirst in den nächsten Tagen hier in meinem Blog-Tagebuch…
-
#Autorinnenzeit Tag 12
Fast die Hälfte der #Autorinnenzeit ist um. Heute ist die Aufgabe: Stelle eine Frage an eine Autorin über ihr Schreiben/Leben. Da muß nun wirklich Jacqueline Vellguth noch mal ran. Wenn ich da an ihr Projekt 12 in 12 denke…ohjeee…also meine Frage an Dich, liebe Jacqueline: Zweifelst Du nie an dem was Du schreibst? Kann es vorkommen, dass Du an einem Tag alles an Deinem Projekt oder an dem was Du an diesem Tag schreibst, schlichtweg …also äh…Scheiße findest? Und wenn ja: Was machst Du dann? Ich bin gespannt auf die Antwort! Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM
-
#Autorinnenzeit Tag 11
Weiter gehts mit der Unterstützung der weiblichen Schreiberlinge mit der Frage Welches Buch einer Autorin sollte in der Schule gelesen werden? Für mich ganz klar und immer aktuell: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. Leider befindet sich das Buch aktuell nicht in meinem Besitz, daher ist das Foto oben ein Affiliate-Link, der zu Amazon führt. Ich gebe auch gerne zu, dass meine Söhne dieses Buch bei mir zu Hause lesen MUSSTEN. Ja-ich bin eine sehr liberale Mutter und meine Söhne haben sehr viel Freiheit, doch dieses Buch war, ist und wird immer brandaktuell sein und leider steht es auf keiner Schulbuchliste. Wir haben also zuerst das Buch…
-
#Autorinnenzeit Tag 10
Der zehnte Tag der #Autorinnenzeit schickt mich zurück in meine Schulzeit. Welches Buch einer Autorin hättest Du gern in der Schule gelesen? Also, ich habe sogar eines von einer AutorIN gelesen. Nämlich Annette von Droste-Hülshoff. „Die Judenbuche“ und ich fand es so blöööööööde! Gerade in den höheren Klassen wär mir zum Beispiel „…und trotzdem eine Picasso“ sehr entgegen gekommen. Wenn ich mir anschaue, was meine Kinder heute so in der Schule lesen müssen, dann empfinde ich es als befremdlich, dass sich auf dem Lehrplan noch die gleichen Bücher finden, wie zu meiner Zeit! Da muß man sich echt nicht wundern, wenn der Großteil der Schüler lesen doof findet. Wär mal Zeit…
-
#Autorinnenzeit Tag 7
So nu will der Beitrag für Tag sieben der #Autorinnenzeit von Sven Hensel noch raus. Und was soll ich sagen? Ich habs schon wieder getan… Ich habe mir ein Buch einer Autorin gegönnt. Ich habe schon lange damit geliebäugelt, bin aber ehrlich gesagt vom Preis immer abgeschreckt worden. Nun rechtfertige ich meine Buchkaufsucht mit dem guten Zweck, denn ich unterstütze ja explizit in dieser #Autorinnenzeit eine Autorin. Außerdem ist es bestimmt eine gute Anregung für meine geplante Reise mit meinem Hoppa… Die Aufgabe, der ich mich mit diesem Buch stelle, lautet: Welches Buch einer Autorin würdest Du gern verfilmt sehen? Meine Antwort: Okay…ich wär schon mit nem Hörbuch glücklich a…
-
Worte und Frauen
Ja-manchmal fehlen sie auch mir… Worte sind so unglaublich kraftvoll-es heisst nicht umsonst, dass sie so stark sein können, wie eine Tat! Auch mit Frauen ist es so. Wir sind so unglaublich stark! Na klar, manchmal fühl ich mich so schwach wie 120 Jahre alt und vergessen umzufallen, aber schauen wir uns die Frauen an. So wie sie sind. Unabhängig von ihrem Status-einfach mal die Frau. Und nehmen wir doch mal die Schöpferkraft, die eine Frau bei einer Geburt entfesselt! Es gibt keine vergleichbare Kraft-KEINE! Doch können sogar Frauen von Worten geschwächt werden. Die Art, wie Frauen gesehen werden verändert sich durch die Worte mit denen sie bedacht werden enorm!…
-
Hinter den Kulissen – Tag 2
Leider bin ich, wie so oft, 3 Tage gar nicht zum schreiben gekommen. Nicht eine Stunde! Dafür heute über den ganzen Tag verteilt wohl so fünf. Heute ist der 24.03.2017, 20 Uhr 50. Ich bin in der Lektion 7 des Kurses „Der Masterplan“ der Autorin und Schreibcoach Barbara Drucker angelangt. Die Lektionen waren mal mehr mal weniger herausfordernd. Manches mal ging es mir leicht von der Hand der Verfasserin durch die Aufgaben zu folgen, manchmal wollte ich verzweifeln. Gut, dass Frau Drucker eine Gruppe eingerichtet hat, in der man die Gelegenheit hat Fragen zu stellen. Ich bin absolut begeistert davon, wie Barbara Drucker sich auch noch persönlich um jedes Anliegen…
-
Poetry Slam in Wolfsburg ! Ein Resümee.
Am 22. April war es mal wieder soweit: PS-Urgestein Dominik Bartels lud mal wieder zur Poetry Slam in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Wolfsburg-und ich war dabei! Also, als Zuschauerin… Das Teilnehmerfeld war mit 10 Slamern recht üppig und tatsächlich hatte es durch Teilnehmer aus Deutschland, Mexiko und den Niederlanden irgendwie auch internationales Flair 😉 Anfangs zeigte Dominik noch einmal kurz die Regeln auf 1. Der Text muss selbst verfasst sein 2. Der Vortrag darf nicht länger als 5 min sein 3. Der Teilnehmer darf sich nicht verkleiden Wie immer gab Dominik Bartels selbst das Opferlamm um den Teilnehmern den Start zu erleichtern und das Publikum einzunorden auf das was da…
-
SAM hat´s gelesen: Spirituelles Laufbuch
Täglicher Wahnsinn macht auch vor einer Autorin nicht halt und so erwischte mich dieses Jahr leider die echte Influenza 🙁 und weil ich immer die große Karre Mist nehme, bekam eine Lungenentzündung als Komplikation dazu. Vielen Dank Schicksal! Okay, also Zwangspause. Und wie krank ich wirklich bin stellte ich erst nach den ersten 6 Tagen fest, denn ich hatte tatsächlich nicht eine Zeile während dieser Zeit in irgendeinem Buch gelesen. Das ist für mich nicht nur ungewöhnlich, es hat eine gewisse Dramatik! Nach nun 6 Tagen BettRUHE war es gestern soweit…ich griff also nach dieser Abstinenzzeit wieder zum Buch und ich gestehe, wie ich in diesem Blogbeitrag schon einmal vermutet…