• #Autorinnenzeit Tag 22 – SAM hat´s gelesen…

    Wie ich Dir in der gestrigen #Autorinnenzeit erzählt hab, hatte ich mein momentanes Leseprojekt vergessen und daher einfach mit einem der neu gekauften „Autorinnenzeit-Bücher“ angefangen und auch direkt innnerhalb von 2,5 Tagen zu Ende gelesen. Die Rede ist von dem Buch „Barfuß auf dem Sommerdeich – Mein Halligleben zwischen Ebbe und Flut“ und genau daraus, hab ich gestern auch zitiert (für diejenigen, die mitgerätselt haben :-9 ) Vielleicht hat der eine oder andere die Autorin Katja Just schon einmal in einem Fernseh-Interview gesehen. Sie ist als sie 25 Jahre alt war von ihrem Geburtsort München-Ismaning auf die Hallig Hooge „ausgewandert“ wo sie heut in ihrer denkmalgeschützten Kate wohnt. In diesem…

  • #Autorinnenzeit Tag 20

    Am heutigen zwanzigsten Tag möchte Sven Hensel in seiner #Autorinnenzeit wissen: Welche Romanfigur einer Autorin hat Dir besonders gefallen? Warum? Spontan fällt mir dazu die Protagonistin Aus „Eat Pray Love“ ein. Ich gestehe, ich hab das Buch gelesen, BEVOR der Film mit Julia Roberts kam und ich finde die Verfilmung tatsächlich mal trotzdem gut! Ausnahmsweise kann ich davon kein Bild zeigen, denn ich habe es war das erste Buch, dass ich auf meinem ebook-reader gelesen hab. Da ich ausschließlich eigene Fotos verwenden, gibts hier keines… Warum aber also diese Frau? Vielleicht, weil ich ihre Krisen kenne, ihre Ängste, ihre Zweifel, ihre Sehnsucht, ihre Zerrissenheit zwischen dem was allgemein erwartet wird…

  • #Autorinnenzeit Tag 16 – SAM hat´s gelesen…

    Heute rezensiere ich…mach ich ja öfter unter der Überschrift: SAM hat´s gelesen„, diesmal im Rahmen der #Autorinnenzeit und es ist ein ganz besonderes Vergnügen dieses besonders vergnügliche, weise, lehrreiche, unterhaltende, hilfreiche Buch hier zu besprechen!   „Vier Frauen auf zwölf Beinen-Eine Reise mit tierischen Herausforderungen“ von Karin Schwind. In dem Buch erzählt die Autorin Karin Schwind von ihrer Reise mit ihrer Freundin Anette per pedes durch die Cevennen. Unterstützt werden die beiden Frauen dabei von zwei weiteren „Weiberln“ nämlich von den Eseldamen Wapa und Coquelicot. Unterhaltsam schildert Karin Schwind im Tagebuchstil all die Schritte, Erlebnisse und Erfahrungen mit Menschen, Tieren, der Natur und dem Wettergott auf diesem geschichtsträchtigen Weg: Die…

  • #Autorinnenzeit Tag 15

    „Kaufe erneut das Buch einer Autorin.“– möchte Sven Hensel für die #Autorinnenzeit. Also DAS kann ich gut 🙂 Dieses Buch ist übrigens eine Kaufempfehlung meines Buchhändlers U. Kienast aus der Thalia-Buchhandlung Wolfsburg.   Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM

  • #Autorinnenzeit Tag 14

    „Poste ein Bild eines Autorinnenbuches“ ist die Aufforderung am heutigen Tag der #Autorinnenzeit von Sven Hensel. Na DAS ist ja mal einfach! BÜDDE SCHÖÖÖN:  Auch dieses Buch, von der Autorin Monika Dukary, werde in den nächsten Tagen rezensieren. Freu Dich schon mal drauf!   Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM

  • #Autorinnenzeit Tag 13

    Der dreizehnte Tag…*schauder*…ist hier jemand abergläubisch? Na jedenfalls lautet die Aufgabe: Zitiere aus dem Buch einer Autorin. Gerade aus DIESEM Buch zitiere ich nun wirklich gern. Es ist von Karin Schwind und heißt „Vier Frauen auf zwölf Beinen“. Ich habe es in diesem Moment ausgelesen und bin sooooo gefangen und begeistert! Lächelnd blicke ich in die Sonne, die mit einem Strahl an meinem Rolle des Dachfensters vorbei lugt. Hach, ist DAS Buch mal schön! Aber nun ein Zitat daraus: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Ich freue mich schon darauf, dieses tolle Buch zu rezensieren. Du wirst in den nächsten Tagen hier in meinem Blog-Tagebuch…

  • #Autorinnenzeit Tag 10

    Der zehnte Tag der #Autorinnenzeit schickt mich zurück in meine Schulzeit. Welches Buch einer Autorin hättest Du gern in der Schule gelesen? Also, ich habe sogar eines von einer AutorIN gelesen. Nämlich Annette von Droste-Hülshoff. „Die Judenbuche“ und ich fand es so blöööööööde! Gerade in den höheren Klassen wär mir zum Beispiel „…und trotzdem eine Picasso“  sehr entgegen gekommen. Wenn ich mir anschaue, was meine Kinder heute so in der Schule lesen müssen, dann empfinde ich es als befremdlich, dass sich auf dem Lehrplan noch die gleichen Bücher finden, wie zu meiner Zeit! Da muß man sich echt nicht wundern, wenn der Großteil der Schüler lesen doof findet. Wär mal Zeit…

  • Mach Dich und andere glücklich: Werde MitautorIn für den guten Zweck!

    Ihr Lieben, heut wende ich mich mit einem besonderen Anliegen an Euch. Manche(r) von Euch weiß, dass ich ua Mutter eines autistischen Sohnes bin. Ein Kind mit einer Autismuspektrumstörung in der Familie zu haben ist jeden Tag und für alle Familienmitglieder eine Herausforderung, aber auf jeden Fall eine, mit der man wächst. Zusammen wächst und auch selbst daran reift. Trotz aller Übung und allem Verständnis im häuslichen Umfeld, gibt es da aber die Gesellschaft und die kann selten mit dieser „Erkrankung“, die im eigentlichen Sinne gar keine ist, umgehen. Denn Autismus ist nun mal kein gebrochenes Bein oder ein gebrochener Arm…so etwas sieht man, das versteht man…Hinzu kommt, dass in…

  • SAM fragt nach bei…Ilse Campbell

    Selten hat mich ein Buch so aufgewühlt wie das von Ilse Campbell. Ich habe es HIER vorgestellt und war begeistert, dass die Autorin sich zu einem Interview bereit erklärte. Hallo Ilse. Nun gehts los: Ich freue mich heute bei Ilse Campbell nachfragen zu dürfen! Vielen Dank für diese Möglichkeit! Ich danke dir für diese Gelegenheit auf deinem Blog ein Interview geben zu können. Da wir uns bei Facebook über den Weg gelaufen sind und da allgemein jeder mit „Du“ angesprochen wird, bin ich nun auch mal beim DU, Ilse. 😉 Ich bin wahrlich kein Schleimer, aber Dein Buch hat mir schier die Schuhe ausgezogen…ich hab morgens um 9 Uhr damit…

  • #wirsindtraumfaenger Tag 11

    Ohgottogott Annika Bühnemann, der März ist aber ein teurer Monat. Erst hab ich ein Foto von der hiesigen Buchhandlung gebraucht, und da konnte ich natürlich nicht nur davor stehen sondern bin auch rein…und nun schickst Du mich mit der heutigen Aufgabe tatsächlich DIREKT dorthin. Jauuuul…na wenigstens hab ich ne Ausrede…denn DU hast es ja angeordnet: Besuche eine Buchhandlung Ich kann ja nun schlecht als bekennender Buchjunkie eine Buchhandlung besuchen, „Guten Tag“ sagen und wieder gehen. Quasi ohne Buch. Das wär doch unhöflich…daher hab ich mir dieses hier mitgenommen (Madame Hemingway, siehe unten auf dem Bild) und damit meinen SuB auf 86 erhöht und ich habe Fotos von sage und schreibe…