-
DAS habe ich im Oktober gelesen und gehört
Das habe ich im Oktober 2025 gelesen/gehört und was davon zu meinem Lieblingen in diesem Monat gehörte. Da ist er schon vorbei, der Oktober. Seufz. Noch immer habe ich das Gefühl, die Zeit rast nur so dahin und ich ihr hinter her. Liegts am Alter? An der Zeit- oder Lebensqualität? Ich komm einfach nicht dahinter und würde die Zeit, das Leben, ja-die Lebenszeit, gern etwas verlangsamen. Passend dazu, habe ich auch ein Hörbuch gehört-Du wirst sicher sofort sehen welches. Und ehrlich gesagt, schon wieder vergessen was da so inhaltlich drin gewesen ist. Allerdings ist das ganz typisch für mein überreiztes Migränegehirn und so werd ich genau DIESES Buch, mir sicher…
-
Weltkindertag
Heute ist Weltkinder-Tag. Kennst Du die offizielle Definition? Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Quelle: Wikipedia Jedes Jahr hat der Weltkindertag ein anderes Thema/Motto, um das sich in Bezug auf Kinder alles dreht. 2025 ist es „Demokratie“. Demokratie wird wie folgt definiert: politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat. Quelle: Oxford Languages Aber erklär das bitte mal einem Kind… Mein liebstes Kinderbuch dazu ist „Ich bin für mich! von Martin Baltscheit und Christine…
-
Schreibprojekte
Ich war ja ganz schön erleichtert bei Gabi Kremeskötter und ihrer Einladung zur Blogparade zu lesen, dass sich dieser Blogeintrag nicht explizit um EIN einziges Schreibprojekt drehen muss. Wie Du ja vielleicht schon weißt, hab ich immer mehrere Bälle in der Luft und mich dann konsequent hier für eines zu entscheiden, fällt mir grundsätzlich schon schwer. Ich habe immer soooo viele Ideen und der Tag leider wirklich nur 24 Stunden. Es ist zum auswachsen! Wie mit den über 100 Blogparaden, die ich im Newsletter von Judith Peters vorgeschlagen bekam, den ich leider viel zu spät las und nun nur noch 17 Tage übrig sind, um irgendwo teilzunehmen. Vermutlich habe ich…
-
SAM´s April-Bücher 2024
Ich hoffe sehr, wieder regelmäßig darüber zu berichten, was ich so gelesen und/oder gehört habe. Und wegen der „good vibrations“, mit denen ich jeden Blogartikel beende, wird es hier auch keinen absoluten Verriss geben. Du bekommst also eine Auswahl meiner gern gelesen oder gehörten Bücher des Monats. Und nun ohne Herumjammerei-here we go. DAS habe ich im April gehört und gelesen: Audrey Hepburn-Kurzbiographie kompakt von Jürgen Fritsche Tja. Okay. Bei diesem Hörbuch steht im Titel KURZbiographie. Aber DAS war ja nun wirklich sehr kurz. Zu kurz. Auch für mich als Biographie- und in diesem Fall Audrey Hepburn-Fan. Oder liebst Du Frühstück bei Tiffany etwa nicht? Also wenn Du nur einfach…
-
AutorIn? Na, dann hast Du es ja…
Über das Vorurteil als Autor oder Autorin superreich zu sein oder zu werden. Kürzlich ist ja mein neues Buch „Lebensordnungen-Ein spiritueller Weg zur Fülle und persönlichen Stärke“ erschienen. Und genauso pünktlich kommen immer mal so nette Kommentare wie „Hey-dann kann ich dich ja mal anpumpen“ oder „na dann schieb mir mal eben ne halbe Million rüber“ und „wie-der Weihnachtsmarkt ist Dir zu kostspielig?! Stell Dich mal nicht so an! Schließlich hast Du ein Buch geschrieben und ich hab gesehen, dass wird für 15 Euro verkauft!“ Ja, stimmt. Die „Lebensordnungen“ kosten im stationären und online Buchhandel knapp 15 Euro. Und ich habe Stand heut fünf, in Zahlen -5-, verkauft. ABER auch…
-
Tatatataaaaaaaa
So. Nun aber…Wie Du weißt, habe ich bereits im letzten Jahr mein Buch „Rauhnachtsreise-zwischen den Jahren auf dem Weg in Deine weibliche Kraft. Ein immerwährendes Selbst- (Kennen-) Lern-Buch“ veröffentlicht. Das Buch war zum Beispiel Teil der Magic Box 2020, die alles enthielt was Du für diesen Weg, in dieser besonderen Zeit benötigst. Leider hatte ich mich, von außen getrieben dazu hinreißen lassen, das Buch tatsächlich in einem Affentempo zu schreiben und auch zu veröffentlichen. Das ging nach hinten los. Falsche Buchvorlagen, Ladeprobleme und Lieferschwierigkeiten des Probedruckes und ZACK hatte ich ein fehlerhaftes Buch draußen. Ich schämte mich entsetzlich. Mittlerweile habe ich das Buch überarbeitet und erweitert. Das Ergebnis siehst Du…
-
Frauenbücher gesucht
Manchmal könnte man glauben, dass im Online-Zeitalter nicht mehr gelesen wird. Aber offensichtlich haben auch ebook-Reader Konjunktur obwohl ich im Zweifelsfall das haptische Buch vorziehe. Für mich erzählt jedes Buch ja seine eigene Geschichte, die zum Beispiel durch Berührung, das Rascheln der Seiten oder den Geruch erfahrbar wird. Sei es wie es sei…Hauptsache ist doch: Es wird gelesen. Häufig werden gerade junge Leute durch die sogenannten Klassiker, die sie gezwungen sind in der Schule zu lesen, vom Buch weg getrieben und ich kann das sogar verstehen. Im ernst liebe Schulbehörden, Lehrer und Ministerien: Ich selbst musste z. B. Max Frischs „Homo Faber“ lesen und finde es bis heute schrecklich schlecht…
-
SAM hat´s gelesen…
Ich leide, JA LEIDE, seit meiner Jugend unter schwerster Migräne. In meinem Fall tatsächlich auch erblich bedingt. Und damit eines mal ganz klar ist: Migräne zu haben ist nicht Kopfschmerzen. Das ist so ein Spruch, der mich regelmäßig auf die Palme bringt „ach ja, Kopfweh. Nimm mal ne Aspirin oder nen Kaffee mit Zitrone…“ BOOOAAAH! Ich werde nicht müde dagegen zu reden, aufzuklären. Ich habe selbst lange in einer neurologische Praxis gearbeitet mit einem ganz wunderbaren und engagierten Chef. Ich habe wirklich an der Quelle gesessen und ALLES ausprobiert, was der Markt so her gab. Mein Chef höchst persönlich hat mich in der Praxis und bei mir zu Hause an…
-
SAM hat´s gelesen oder gehört…
Also manchmal hat man doch echt keinen Bock mehr auf den x-ten Selbstfindungskurs und das 99iste Buch dazu, oder? Ich durfte feststellen: Persönlichkeitsentwicklung geht auch echt unterhaltsam: Wer mich kennt weiß, dass ich in der Regel nicht mit Thrillern frisch aus dem Schlachthaus kann. Ich schau mir nicht mal Aktenzeichen XY an. Ich grusel mich einfach schnell zu Tode. Aber es gibt eben Ausnahmen. Und dieses Buch ist wirklich eine besondere Ausnahme! Quasi Persönlichkeitsentwicklung to go, verpackt in eine unterhaltsame Krimigeschichte der Gegenwart. Wie sag ich es ohne zu sehr zu spoilern? Karsten Dusse gelingt es aus dem Wort „Achtsamkeit“ einen spannenden Exkurs zu stricken ohne erhobenen Zeigefinger. Er schreibt…
-
SAM hat´s gelesen:
Das Haus der vergessenen Bücher von Christopher Morley Ich könnte es mit einem Satz sagen-ach was! Mit einem Wort: Kaufempfehlung! Das Buch von Christopher Morley ist ein echtes Fundstück für mich! Wir sind in New York, 1919. Roger Mifflin ist Buchhändler aus Leidenschaft. Er ist Inhaber eines Antiquariats in Brooklyn (unvorstellbar-er raucht auch dort ! 😉 ) und lebt im gleichen Haus mit seiner patenten Ehefrau und seinem Hund Boccacio (genannt „Bock“). Allerdings ist er auch in seinen Werbeansichten etwas antiquiert und so beisst sich Aubrey Gilbert, seines Zeichen Werbefachmann für die Grey Matter Agency, an ihm erstmal die Zähne aus. Doch ändert sich das. Mifflin stellt auf bitten eines…




















![20160328_165310~2[1]](https://simone-anja-melzer.de/wp-content/uploads/20160328_16531021-300x169.jpg)