-
Sam hat´s gelesen…- Kämpferherz
Also zu dem Buch bin ich gekommen, wie die Mutter zum Kind. Beziehungsweise vom Kind zur Mutter. Beide Söhne sind Sportinteressierte. DerJüngere ist aktiver Kraft- und Kampfsportler. Ich befürchte so ganz unschuldig bin ich daran nicht-obwohl ich unsportlich bin, denn meine Kinder haben Rocky, Rambo und alles was Stallone auch noch gemacht hat, mit der Muttermilch bekommen. Doch seit vielleicht einem Jahr verfolgt mein Filius die Karriere von Michael Smolik. Für diesen Mann schaut er sogar fern, wenn Michael in einer Folge der Serie „Ruhrpottwache“ mit spielt…aber in erster Linie ist der smarte Polizist (ja wirklich, bis vor Kurzem WAR Michael Smolik noch Polizist) Profi-Kampf-Sportler im Bereich Kick-Boxen-K1 und amtierender…
-
SAM hat´s gelesen: „Gelassen und ein bisschen weiser“
Es gibt so Bücher, die finden einen. Und wenn das passiert, dann passiert was in mir. So ist es mir mit dem Buch „Gelassen und ein bisschen weiser“ von Ute Karen Seggelke ergangen. Die Autorin hat 21 Frauen , die das sechzigste Lebensjahr überschritten haben fotographiert und ihnen Fragen gestellt. So entstehen ganz besondere Portraits von zum Teil sehr sehr bekannten Frauen mit biographischen Hintergründen, ihrer Sicht auf das Leben, das Altern, denn Sinn des Lebens. Ich habe dieses Buch von meinem Sohn ganz spontan mitten in der Buchhandlung stehend geschenkt bekommen. Nicht das ich schon 60 wäre, da fehlen noch 20 Jahre…aber er kennt seine Mutter sooo gut und…
-
Hast Du schon mal eines weg gelegt?
Zugegeben: Bei einem Buchjunkie (und das bin ich ganz bestimmt), dessen Regale überquillen bekommt die Frage „Hast Du schon mal ein Buch weg gelegt?“ eine ganz andere Dimension grööööhl, aber ich meine das heut tatsächlich ganz schlicht: „Hast Du schon mal ein Buch weg gelegt, im Sinne von -nicht zu Ende gelesen- ?“ Oh doch. ICH habe es getan. Einfach weil das Leben sooo kurz ist und ich schon jetzt mindestens 120 Jahre alt werden muß, um alles zu lesen, was ich lesen will. Ich werde keines davon hier auflisten und hier in meinem Tagebuch glaube ich eh an good vibrations und rezensiere nur Bücher, die mir gefallen haben. Außerdem…
-
SAM hat´s gelesen…Alter schützt vor gar nichts!
Ich habe ja schon das ein oder andere Mal von meinen Besuchen einer Poetry Slam berichtet. Zuletzt sogar auf dem roten Teppich! Es gibt ja auch jedes Mal einen Büchertisch, auf dem man die Werke der vortragenden Künstler bewundern kann. In meinem Fall: Kaufen muss! An so etwas kann ich nicht vorbei gehen! Im Dezember habe ich mir zum Beispiel das Buch „Alter schützt vor gar nichts!“ von Torsten Wolff, erschienen im Blaulicht-Verlag gegönnt. Das hier ist eine glühende Empfehlung! Torsten Wolff schreibt kurzweilig und aktuell! So ist dieses kleine Büchlein prall gefüllt mit den Alltagsweisheiten der Oma und den Alltagserlebnissen seinerseits sowie eben dem alltäglichen Wahnsinn…hups…ja diese Wiederholungen waren…
-
HUCH – ich bin ja Autorin!
Im Netz begegnet mir im Moment immer öfter die Diskussion um die Frage „Wann bin ich AutorIN“ und darüber hinaus, wie man sich selbst als Indie oder SPler in der Öffentlichkeit sieht. Kommt man tatsächlich auch ohne Verlag als „Autorin“ in die Köpfe, die Wahrnehmung der Menschen? Und braucht man nicht irgendeine Berufsbezeichnung wegen Marketing und so…und überhaupt? Nike Leonhard hat sich zum Beispiel HIER ihre Gedanken dazu gemacht. In dem Zusammenhang erzähl ich heut mal von einem ganz frischen Erlebnis: Ich hatte gerade zwei super inspierende und ego-streichelnde Telefonstunden. Vor etwa einer Woche erreichte mich über Facebook die Nachricht einer Frau,mit der ich über diese Plattform schon etwa 2…
-
#Autorinnenzeit Tag 31 – Das Ende…
Nun ist er da der letzte Tag der #Autorinnenzeit. Und ja-ich bin stolz auf mich, denn ich habe wirklich jeden Tag auf irgendeine Weise die weibliche Welt der schreibenden Zunft unterstützt. Deshalb nehme ich mir heute auch das Recht heraus mir selbst Unterstützung zu kommen zu lassen und zeige heute am letzten Tag, doch einmal meinen Erstling. Mein Buch BURN-IN mein langer Weg aus dem Burnout ist im Februar 2015 erschienen und beinhaltet 25 Tipps zum Ausprobieren. Es ist kein straighter Ratgeber sondern auch ein wenig Erfahrungsbericht, denn ich berichte kurz darüber wie es zu meinem eigenen Burnout kam und wie ich ihn erlebt hab. Aber mir geht es mit…
-
#Autorinnenzeit Tag 30 – SAM hat´s gelesen
Der vorletzte Tag der #Autorinnenzeit ist angebrochen. Zeit für eine weitere Rezension unter der bekannten Überschrift: „SAM hat´s gelesen…“ Ich habe ziemlich lange dafür gebraucht, dieses Buch zu Ende zu bringen und musste es anschließend irgendwie in mir reifen lassen. Ulrike Dietmanns Buch „Lieben und frei sein“ ist nichts zum „einfach runter lesen“. Tatsächlich ist es ein Arbeitsbuch und gibt man sich dieser Aufgabe hin, erwartet einen eine besondere Art der Selbsterfahrung. Mit dem Durcharbeiten begegnet man sich und seinen Gefühlen (positive wie negative) und seine Erwartungen (positive wie negative) an die Liebe. Das ist wirklich nicht immer schön und ja, es macht auch Arbeit. Allerdings erfüllt die Autorin durch…
-
#Autorinnenzeit Tag 29
Obwohl es mir wirklich nie an Einfällen für einen Blogbeitrag mangelt, ist mir dieser hier besonders leicht gefallen. Es ist noch immer #Autorinnenzeit. Wenn Du wissen willst, was das ist KLICK HIER. Ich sass also mit meinen Stall-Freunden zusammen. Wir haben uns bei den hiesigen „Spielen ohne Grenzen“ präsentiert und aufgrund des sehr schattigen Wetters sassen wir eine Weile ohne Teilnehmer. Irgendwann ging es um das Lesen. Und da erzählte mir Pia: „Du, hast Du schon gesehen, das Tappenbeck jetzt einen Bücherschrank hat? Finde ich praktisch: So kriegt man zu jeder Tages- und Nachtzeit Nachschub für Lau.“ Ich war gleich elektrisiert! Und als ich zu Mittag abgelöst wurde, bin ich…
-
#Autorinnenzeit Tag 28
Noch drei….dann ist die #Autorinnenzeit von Sven Hensel wieder vorbei. Daher heute noch einmal: Zitiere aus dem Buch einer Autorin. Ich habe mir dazu ein Buch ausgesucht, was sicher für jeden, der mit dem Gedanken spielt selbst zu schreiben und sich nicht traut, absolut hilfreich ist. Warum? Weil es alles andere als eine dogmatische Arbeitsanleitung bietet. Es handelt sich um das Buch: „Schreiben in Cafés“ von Natalie Goldberg. Hier das Zitat, das ich ausgesucht habe: „(…) Leider beginnen viele Menschen aus einer mentalen Armut heraus zu schreiben. Sie fühlen sich leer und belegen Kurse, um sich das Schreiben beibringen zu lassen. Aber wir lernen schreien, in dem wir es tun.…
-
#Autorinnenzeit Tag 27
Noch 4 Tage läuft die #Autorinnenzeit, die Sven Hensel ins Leben gerufen hat. Ich wandel heut noch eine Aufgabe um. Aus Kaufe erneut das Buch einer Autorin wird Welches Buch einer Autorin hast Du noch gekauft? Antwort, das hier: Geschrieben hat es Carey Wallace und ich geb zu: Ich musste erst mal nach lesen, ob es eine AutorIN ist… Es liegt schon eine Weile auf meinem SuB (so wie äh..also…ungefähr…naja…einige mehr). Ich hatte es bei einem Ausverkauf mit genommen. Die Inhaltsangabe und die Größe des Buches waren einfach vielsprechend. Wir lesen uns! Denn ich bin Frau Wort 😉 Ich bin SAM