• SAM hat´s gelesen…und ein neues Projekt!

    Nee…das Buch, das ich gelesen habe heißt nicht „…und ein neues Projekt“. Ganz anders. Dass eines meiner Kinder autistisch ist, ist hier und da ja schon angeklungen. Als betroffene Mutter ist man immer auf der Suche nach Input, Wegen, Menschen, Kontakten, Rat usw. An einem unserer weniger guten Tage bin ich vor langer Zeit dann über Ellas Blog gestolpert.  Ella ist das Pseudonym von Silke, selbst betroffene Mutter. Die Idee des Blogs, die bereits vor einigen Jahren entstand, sollte eigene Erlebnisse schildern und Erfahrungen weitergeben um damit anderen betroffenen Eltern, ein Gefühl von Solidarität zu vermitteln. Heute ist Ellas Blog eine beliebte Anlaufstelle für Familien mit autistischen Kindern jeder Ausprägung.…

  • Mach Dich und andere glücklich: Werde MitautorIn für den guten Zweck!

    Ihr Lieben, heut wende ich mich mit einem besonderen Anliegen an Euch. Manche(r) von Euch weiß, dass ich ua Mutter eines autistischen Sohnes bin. Ein Kind mit einer Autismuspektrumstörung in der Familie zu haben ist jeden Tag und für alle Familienmitglieder eine Herausforderung, aber auf jeden Fall eine, mit der man wächst. Zusammen wächst und auch selbst daran reift. Trotz aller Übung und allem Verständnis im häuslichen Umfeld, gibt es da aber die Gesellschaft und die kann selten mit dieser „Erkrankung“, die im eigentlichen Sinne gar keine ist, umgehen. Denn Autismus ist nun mal kein gebrochenes Bein oder ein gebrochener Arm…so etwas sieht man, das versteht man…Hinzu kommt, dass in…

  • SAM hat`s gelesen: Ein Freund namens Henry

    Weder Selfpublishing noch Indie, aber von einer Frau geschrieben. Das Buch „Ein Freund namens Henry“ von Nuala Gardner zog jetzt erst bei mir ein, obwohl es bereits 2008 erschienen ist. Der Untertitel ist doch für mich etwas irreführend „Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund“. Ja, der Junge ist Autist und bekommt einen Hund und wächst dann mit ihm auf. Stimmt soweit, aber es dauerte schon sehr lange 10 Kapitel und 120 Seiten bis der Hund einzog. Bis dahin beschreibt die Autorin die Odyssee bis zur Autismus-Diagnose und was die Familie so durchmacht. Auch als Golden Retriever „Henry“ dann einzieht blelibt er leider eine schöne Nebensache, denn…